Passive Männer und kontrollierende Frauen
Wie ein toxisches Bild von den Geschlechtern zur Spaltung in der Gesellschaft führt.
Der INFJ (Advokat) ist einer der 16 Myers-Briggs-Persönlichkeitstypen - welchen Persönlichkeitstyp du hast, kannst du in diesem 10-minütigen Onlinetest herausfinden.
Der INFJ ist der seltenste der 16 Persönlichkeitstypen, wodurch er sich in dieser Welt zeitweise recht einsam und unverstanden fühlen kann. Der Anteil der Bevölkerung mit dem Typ INFJ beträgt nur rund 1 Prozent. Die INFJ-Persönlichkeit zeichnet sich besonders durch hohe Intuition und Empathie aus, die es ihr erlauben, Gegebenheiten im größeren Zusammenhang zu sehen. Oftmals haben INFJs eine sehr verlässliche Einschätzung darüber, wie eine Situation sich entwickeln wird und er kann daher Entwicklungen oftmals auf scheinbar magische Art vorauszusehen.
Der Myers-Briggs-Type-Indikator (kurz MBTI) basiert ursprünglich auf Theorien des Psychoanalytikers Carl Jung. Zugrunde liegt dem Test ein Modell, das davon ausgeht, dass alle Menschen dieselben 8 Funktionen in unterschiedlicher Reihenfolge nutzen, wobei 4 der 8 jeweils die „Schattenfunktionen“ sind.
Der INFJ hat die 4 Funktionen Ni (introverted Intuition) Fe (extroverted Feeling) Ti (introverted Thinking) und Se (extroverted Thinking) im Repertoire, die umgedrehten Funktionen Ne (extroverted Intuition), Fi (introverted Feeling), Te (extroverted Thinking) und Si (introverted Thinking) sind seine Schattenfunktionen.
Die Hauptfunktion des INFJ ist Ni (Introvertierte Intuition) ist gleichzeitig die Funktion, auf deren Basis der INFJ hauptsächlich beurteilt (engl.: „judged“, daher kommt auch das J in INFJ). Seine Hauptwahrnehmungs-Funktion ist Fe (extrovertiertes Fühlen, auch Empathie gennant). Ti (introvertiertes Denken) ist die Funktion, die er bei Beurteilungen mit ins Boot holt und Se (extrovertiertes Spüren) ist seine am wenigstens ausgeprägte Funktion, die man grob als das „Interagieren mit der Welt“ bezeichnen könnte.
Doch erstmal weg von der trockenen Theorie. Was macht denn jetzt einen INFJ aus und was sind Merkmale, die darauf hindeuten, dass du zu dem seltenen Persönlichkeitstyp gehörst?
Im Folgenden liste ich einige INFJ Eigenschaften auf, mit denen sich ein Großteil der INFJs identifizieren können. Vielleicht findest du dich ja darin wieder?
Der INFJ zeichnet sich durch seine ausgeprägte Empathie aus, was ihn extrem empfänglich für die Gefühle und Stimmungen anderer macht. Viele INFJs sind daher sehr um Harmonie bemüht, oft auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse. Die eigenen Bedürfnisse und Gefühle wahrzunehmen und zu kommunizieren sowie gesunde Grenzen zu setzen ist eine lebenslange Aufgabe für den INFJ.
Eine typische INFJ Eigenschaft, mit der sich so gut wie alle Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp identifizieren können, ist, dass sie ihre Persönlichkeit wie ein Chamäleon an die Menschen um sie herum anpassen.
Während sie in bestimmten Situationen extrem ruhig und zurückhaltend sind, blühen sie in anderen komplett auf und kommen aus dem Erzählen nicht mehr heraus.
Durch ihre hohe Sensibilität und der ausgeprägten Wahrnehmung für Stimmungen anderer, passen sie sich oft sehr an andere Menschen an. Am extremsten ist dieses Verhalten oft in jungen Jahren.
Die starke Empathie sorgt in manchen Fällen dafür, dass die Stimmungen der anderen Menschen den INFJ so vereinnahmen, dass er große Schwierigkeit haben, seine eigenen Gefühle überhaupt wahrzunehmen.
Da die Funktion Fi (introvertierte oder interne Fühlen, also die Fähigkeit, eigene Gefühle wahrzunehmen) bei INFJS im Schatten liegt, müssen sie oft lange daran arbeiten, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und diese auch zu kommunizieren. Viele neigen daher oft und besonders stark in jüngeren Jahren zum „People Pleasing“, also dem Drang, es anderen recht zu machen, oft auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse. Ihr externes Fühlen (Empathie) macht sie oft und speziell in jüngeren Jahren sehr harmoniebedürftig, weshalb sie häufig darum bemüht sind, Streit zu schlichten und darauf zu achten, dass es allen gut geht.
Natürlich sind das alles nur Tendenzen und je nach Erfahrungen und Lebensumständen, kann sich die Veranlagung auch anders zeigen. Manche INFJs ziehen sich auch aus sozialen Situationen zurück oder sind sehr authentisch und wahrheitsliebend, was sie weniger zum People-Pleasern macht und mehr anecken lässt.
INFJs fühlen sich oft anders und fremd in dieser Welt. Sie haben kein Interesse an Oberflächlichkeiten und sehnen sich nach tiefgründigen Gesprächen und Freundschaften. Ihre Beobachtungsgabe verhilft ihnen mit der Zeit zu einer sehr guten Menschenkenntnis.
Eine weitere INFJ Eigenschaft, ist das Gefühl, anders zu sein. Anders zu denken, anders zu fühlen und andere Interessen zu haben als die meisten Menschen um sie herum. Das äußert sich zum Beispiel darin, dass sie sich eher weniger für Partys, Klamotten, Sport und Schminken interessieren und mehr für die großen Fragen des Lebens: „Was ist die Bedeutung des Lebens?“, „Was ist meine Bestimmung?“, „Was passiert nach dem Tod?“, „Wie kann man die Welt verändern?“
Smalltalk ist für viele INFJs unerträglich, sie bevorzugen es, gleich tief in Themen einzusteigen. Sie haben ein stark ausgeprägtes Gewissen, was dazu führt, dass sie recht immun gegen Gruppenzwang sind. Sie selbst verbringen - vermutlich aufgrund ihrer Andersartigkeit - sehr viel Zeit damit, Menschen zu analysieren, diese verstehen zu wollen und sich in sie hineinzuversetzen. Selbst leiden sie dagegen oft sehr darunter, keine Menschen zu finden, die sie auf tieferem Level verstehen und ihnen die gleiche Achtsamkeit entgegen bringen.
Dem INFJ gehen Ungerechtigkeiten und bösartiges Verhalten von anderen Menschen extrem nahe - näher als den meisten anderen. Daraus entwickelt sich oft ein gewisser Weltschmerz. Es ist einfach schwer verständlich für den INFJ, warum Menschen sich gewisse Dinge antun, warum so viel verurteilt und gespalten wird und warum Menschen so viele Menschen sich nicht richtig zuhören können. Der INFJ hat oft eine Vision, wie es anders sein könnte (vielleicht eine Erinnerung von seinem Heimatplaneten?) und bringt einen ungebrochenen Idealismus mit.
Wenn INFJs zu wenig Kontakt mit der Außenwelt haben, neigen sie zu Gedankenkreiseln, aus denen sie nur schwer hinausfinden. In den meisten Fällen hilft Bewegung, Sport und den Perfektionismus ein Stück weit hinter sich zu lassen und „einfach mal zu machen“, um sich von den Gedankenkreiseln zu lösen.
Trotzdem INFJs es gerade in der Jugend schwer haben, gute Freundschaften zu schließen, sind sie zutiefst soziale Wesen. Einsamkeit kann dazu führen, dass sie sich in ihren eigenen Denkschleifen verfangen und zu wenige Feedback von außen bekommen. Die wiederkehrenden Gedanken können wie ein Algorithmus dazu führen, dass sie überall Beweise für ihre Weltanschauung sehen, was sie je nach Erfahrung, die sie gemacht haben, zu einem sehr deprimierenden Bild der Welt oder von sich selbst führen kann.
Aufgrund von schlechten Erfahrungen mit anderen Menschen, neigen viele INFJs dazu, sich eher von der Außenwelt abzugrenzen. Da INFJs aber aufgrund ihrer hohen Empathie im Kern sehr soziale Wesen sind, ist es elementar für ihr Wohlergehen, dass nicht aufgeben. Menschen, die eine ähnliche Tiefe haben existieren und warten darauf, dass der INFJ sich zu ihnen gesellt
INFJs brauchen den Input von außen, denn ihre zweitstärkste Funktion ist das externe Fühlen, was nunmal mit Menschen und deren Emotionen zu tun hat. Sollte sich ein INFJ in dieser Spirale befinden ist es sehr wichtig, wieder mit der Außenwelt Kontakt aufzunehmen. Der einfachste Weg hierfür ist Sport (Se) und auch das „Handeln in der Außenwelt“, also statt zu grübeln, einfach mal einen Stift in die Hand zu nehmen und ein Projekt zu starten, ganz egal für wie unmöglich der Kopf es hält. Es hilft auch, einfach einen Fuß vor die Tür zu setzen für einen kleinen Spaziergang oder eine Runde Sport. Gerade weil Se die schwächste Funktion ist, ist sie auch gleichzeitig diejenige Funktion mit dem größten positiven Einfluss auf das Leben eines INFJs hat, wenn er erstmal anfängt sie zu nutzen.
Für INFJs ist es wichtig, dass ihre Arbeit und ihre Projekte einen höheren Sinn haben, damit sie erfüllend sind. Viele INFJs kennen das Gefühl, eine „Mission“ auf dieser Welt zu haben, ohne jedoch recht zu wissen, wie diese aussieht
Viele INFJs sind vertraut mit dem Gefühl, eine Art Mission auf dieser Erde zu haben. Statt einfach in den Tag zu leben, Fehler zu machen und zu lernen, haben INFJs oft das Gefühl, dass sie nicht zum Spaß hier sind. Genauer gesagt brauchen sie das Gefühl der Sinnhaftigkeit, um ein Projekt zu starten. Eine wichtige INFJ Eigenschaft ist es daher, dass sich Arbeit für sie erst dann erfüllend anfühlt, wenn sie einem höheren Zweck dient. Das unterscheidet sie sehr von den meisten anderen Menschen, die entweder einfach Spaß haben wollen, Arbeit als ein Mittel zum Zweck sehen oder denen es hauptsächlich um Selbstdarstellung geht.
Manchmal kann es einem so vorkommen, als hätten INFJs ihre Midlife-Crisis bereits mit 12 Jahren, was dafür sorgt, dass sie oft bestrebt sind, ihr Leben an einem höheren Zweck auszurichten. Diese mysteriöse „Mission“ zu finden kann viele INFJs aber unter großen Stress setzten.
Da INFJs gerne eine gewisse Sicherheit haben und sich auf Events vorbereiten wollen, entwickeln sie gerne Routinen, die ihnen das Leben erleichtern. So kann es schonmal vorkommen, dass sie tagelang oder wochenlang das Gleiche essen oder die Tage sich in ihrem Ablauf sehr ähneln. INFJs können einen gewissen Spaß daran entwickeln, ihr Leben zu "optimieren". Dazu gehören Sport-Routinen, Lernroutinen und ähnliches. Aber Achtung: Wenn das Leben zu starr geplant wird und zu vorhersehbar wird, dann kann es sehr langweilig werden. Damit der INFJ sich weiter entwickelt ist es notwendig, dass er seine Komfortzone immer wieder ein Stück weit verlässt und mehr Spontanität in seinem Leben zulässt. Genauer gesagt: er muss lernen, dem Leben (wieder) zu vertrauen und mehr im Moment zu leben.
Auch wenn viele INFJs sich aufgrund ihrer "Chamäleon-Funktion" sehr gut in Gruppen einfügen können, sind INFJs sehr anspruchsvoll, was ihre Freundschaften angeht. Sie brauchen in Freundschaften Tiefe, um sich wohlzufühlen. Daher pflegen INFJs meist einen kleinen Freundeskreis. Qualität geht hier ganz klar über Quantität.
Gerade als Kind oder Teenager kann ein INFJ es schwer haben, Freundschaften zu knüpfen. Kinder können dem INFJ teilweise zu unreif und unsensibel sein und im Jugendalter kommt zusätzlich noch der Gruppenzwang hinzu, der der Natur des INFJs zutiefst widerspricht. Nach der Jugend kann es deutlich einfacher werden, erfüllende Freundschaften zu knüpfen, vorausgesetzt der INFJ schafft es, mit der Vergangenheit abzuschließen. Einen Artikel übers Freundschaften knüpfen in jedem Alter findest du hier.
Wie bereits erwähnt, brauchen INFJs einen erkennbaren tieferen Sinn in ihrer Arbeit, damit sie darin aufblühen können. In vielen Fällen bevorzugen sie außerdem Berufe, die sich nicht dazu zwingen, die ganze Zeit unter Menschen und in Menschengruppen zu sein. Auch wenn der soziale Kontakt dem INFJ wichtig ist, kann der Umgang mit zu vielen Menschen in vielen Fällen zu anstrengend sein. Aufgrund ihrer oft guten Menschenkenntnis können Berufe wie beispielsweise Psychologe oder Mentor passend sein. Auch eher introvertierte oder kreative Berufe wie Designer oder Software-Entwickler können passen. Aber auch andere Berufe, die Menschenkenntnis und analytische Fähigkeiten voraussetzen, können einen gute Wahl sein. Viele INFJs entscheiden sich außerdem für die Selbstständigkeit oder das Gründen einer eigenen Firma, da sie so selbstbestimmter leben können und sich ein Arbeitsumfeld schaffen können, das für sie passend ist.
Unter den INFJs gibt es eine breite Vielfalt, an eher extrovertierten und eher introvertierten Menschen, Leute die besser oder schlechter mit Menschengruppen klarkommen, eher künstlerische und eher analytische Menschen. Für welche berufliche Richtung sich ein INFJ entscheidet kann also demnach immer noch sehr individuell sein.
Gerade weil der INFJ so viele Herausforderungen zu bewältigen hat, schlummert in ihm auch ein riesiges Potential. Oft sind es ja gerade die Dinge, mit denen wir im Leben am meisten Schwierigkeiten haben, die uns später zu einem Meister und einer Hilfe für andere in genau diesen Bereichen machen.
Wenn Menschen mit die INFJ Persönlichkeit es geschafft hat, einen gesunden Umgang mit der eigenen Sensibilität, Empathie und Intuition zu finden und wenn sie es geschafft hat, sicherer in dieser Welt aufzutreten (Se), dann hat sie die großen Chance, ein wirklich erfüllendes Leben zu leben. Es gilt besonders, die Sicht auf bestimmte Eigenschaften ins Positive zu wenden und eben das Potential zu erkennen, statt sich auf die vermeintlich negativen Seiten eben jener Eigenschaften zu fokussieren. Für INFJ Persönlichkeiten gilt es, eine Umgebung zu finden oder zu kreieren, in der der sie inspiriert wirken können, statt sich anpassen zu müssen und zu leiden.